Textänderungen durch den/die Autor:in
Textänderungen durch den/die Autor:in werden vollständig erfasst. Die Codierung folgt dem DTABf. Ergänzt wird das @hand-Attribut, um Korrekturen und Ergänzungen von der Grundschicht zu unterscheiden. Das @hand-Attribut wird hierfür in der <sourceDesc> im Header definiert. Unleserliche oder nicht entschlüsselbare Eintragungen fremder Hand (dies betrifft vor allem die Korrespondenz von Zimmermann mit dem Schott-Verlag) werden summarisch in der <sourceDesc> des Headers beschrieben.
Die Textänderungen werden zeichengenau erfasst, bei der Hinzufügung oder Tilgung von diakritischen Zeichen werden die folgenden Unicodes verwendet:
| Zeichen | Zeichenentität, hexadezimal | Name |
|---|---|---|
| ̈ | ̈ | kombinierendes Trema (z. B. bei ä, ö, ü) |
| ̧ | ̧ | kombinierende Cedille (z. B. bei ç) |
| ́ | ́ | kombinierender Akut (z. B. bei á) |
| ̀ | ̀ | kombinierender Gravis (z. B. bei à) |
| ̂ | ̂ | kombinierender Zirkumflex (z. B. bei â) |
