Profile Description
Die nachfolgenden Elemente der Profile Description stehen innerhalb des Elements <profileDesc>.
Entstehungsdatum
Das Entstehungsdatum einer Schrift ist für alle zugehörigen Quellen gleich. Die Angabe erfolgt innerhalb des <creation>-Elements und wird strukturiert im Element <date> mit den Attributen @when, @notBefore und/oder @notAfter abgelegt. Dabei wird das Datum in der Form JJJJ-MM-TT angegeben. Beispiele (s. hierzu auch das Kap. Datumsangaben):
- Abschlussdatum am 5.6.1964:
when="1964-06-05" - Abschlussdatum im Juni 1964:
when="1964-06" - Abschlussdatum zwischen dem 5. und 12. Juni 1964:
notBefore="1964-06-05" notAfter="1964-06-12"
Die Sicherheit, mit der die Angabe gemacht wird, wird mit Hilfe des @cert-Attributs mit den Werten "low" und "high" angegeben.
<creation>
<date when="JJJJ-MM-TT" cert="high/low"/>
</creation>
Sprache
Im Element <langUsage> wird die in der Quelle hauptsächlich verwendete Sprache dokumentiert. Die Angabe erfolgt im <language>-Element gemäß ISO 639-3.
<langUsage>
<language ident="deu"/>
</langUsage>
Klassifizierung
<catRef>-Element innerhalb von <textClass> abgelegt. Mögliche Werte für die Ebene 1 sind:@target-Wert | Beschreibung |
|---|---|
| #A | Aufsatz und Artikel: Texte über Musik allgemein, ausgewählte Aspekte des Komponierens etc. |
| #B | Biographischer Text: Tagebuch und biographische Notizen, z. B. für Programmhefte |
| #I | Interview: verschriftlichte Interviews, abgedruckt in Zeitungen bzw. Zeitschriften |
| #K | Kritik und Rezension: Berichte über Konzerte und andere Veranstaltungen des kulturellen Lebens |
| #R | Rundfunkbeitrag: Radio-Sendungen über eigene Kompositionen sowie allgemeine Aspekte des Komponierens und des Musiklebens |
| #S | Studienarbeit: Examensarbeit, Fragment der Dissertation |
| #W | Werkkommentar: Kommentare zu eigenen Werken, vorrangig für Programmhefte/-zettel |
| #V | Varia: Leserbriefe, Beiträge zu Umfragen, Geburtstagswünsche in Zeitschriften etc. |
@target-Wert | Beschreibung |
|---|---|
| #0 | unpubliziert |
| #1 | Zeitung |
| #2 | Zeitschrift |
| #3 | Programmheft bzw. -zettel |
| #4 | Lexikon |
<textClass>
<catRef target="[Link]#A [Link]#0"/>
</textClass>
Der Link verweist zukünftig auf die BAZ-GA-Taxonomie, innerhalb derer diese Klassifikation abgelegt sein wird.
